Mittwoch, 18. August 2010

Der Köterberg ruft zum Abrocken

"Wenn am kommenden Samstagabend der Köterberg erneut erbebt, dann haben sie ihren Anteil daran: "The Gamblers" sind die Lokalmatadore beim großen Rockfestival in Niese.



Lügde-Niese. Während der lippische Landregen herniederrauscht, kommt Cord Meise zum Pressegespräch auf den elterlichen Hof geheizt. "Ich habe gerade noch die Hecke am Sportplatz geschnitten", sagt er, ein wenig außer Atem. Das ist mal wieder typisch für Niese und den Verein "Rock am Köterberg": Cord Meise ist im Vorstand und packt wie alle anderen mit an. Bei der Planung, bei der Vorbereitung des Festgeländes am Sportplatz, beim Aufbau, während der Veranstaltung - und obendrein noch als Bassist der Band "The Gamblers."


Dabei haben alle Bandmitglieder obendrein noch einen Beruf oder studieren. Darum warten im Probenraum auch nur noch Schlagzeuger Jens Nolte, der im richtigen Leben als Landschaftsgärtner arbeitet, und Sängerin Katharina Wieners. "Ich glaube, ich habe im Moment am meisten Zeit", sagt die frisch gebackene Abiturientin.

Rettungssanitäter Denis Kinkeldey ist Sänger der Band und an diesem Abend dienstlich verhindert, Keyborder Stefan Otten studiert in Göttingen, und auch Leadgitarrist Alex Böhm ist noch im Italienurlaub.


Und das knapp eine Woche vor dem großen Auftritt. Kann das klappen? "Kein Problem", sagt Jens, "die Lieder haben wir uns ja alle schon drauf geschafft. Wir werden am Freitag noch mal konzentriert proben, und dann läuft das Ding." Ganz so cool ist Sängerin Katharina nicht: "Ich bin schon ganz schön aufgeregt", gibt die hübsche Blondine mit der ausgebildeten Stimme zu.

Als einzige weiß sie nicht so genau, was am Samstag auf sie zukommt, denn beim "Rock am Köterberg" im vergangenen Jahr war sie noch nicht dabei. "The Gamblers" werden wieder die Eröffnung bestreiten, als Vorgruppe zu der Toten Hosen-Coverband "Fünf kleine Jägermeister" und zum Topact "Die Happy". Die Jungs erinnern sich gern an vergangenes Jahr, spielen noch einmal den Mitschnitt vom Auftritt ab: "Natürlich waren am Anfang noch nicht so viele Leute da, aber dann wurde die Stimmung immer besser. Das war richtig geil", sind sich Jens und Cord einig. Derweil hat sich Vereinschef und Festivalorganisator Björn Schrader für die Woche vor dem Festival Urlaub genommen. "Wir haben schon über 400 Karten verkauft, und am Samstag soll auch der Sommer zurückkommen - was will man mehr", twittert er.
Einlass ist um 19 Uhr, und noch gibt es Karten, unter anderem in den Geschäftsstellen der Lippischen Landes-Zeitung für 12 Euro. An der Abendkasse kosten sie dann 15 Euro."

Quelle: LZ vom 18.08.2010